Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Ausschreibung zur Förderung von Resilienz- und Medienkompetenz-Projekten 2026

Illustration von 5 Personen im Dialog

Resilienzaufruf 2026 © Colourbox.com

30.09.2025 - Artikel

Die Deutsche Botschaft Tallinn möchte auch in diesem Jahr dazu einladen sich für eine Projektförderung im Bereich der gesellschaftlichen Resilienz und Medienkompetenz zu bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025.

Bitte beachten Sie folgende Punkte:

Wir unterstützen Projekte mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:

- digitale Medienkompetenz und kritischer Medienkonsum

- gesellschaftliche Integration im Zeitalter populistischer Spaltungstendenzen

- Stärkung partizipatorischer, demokratie- und politikbewusster Grundlagen

- Resilienzaufbau gegenüber Misinformation und Desinformation, fake news, Propaganda und politischer Beeinflussung

- Bekämpfung von Desinformation

- Weiterentwicklung des unabhängigen und objektiven russischsprachigen Nachrichten- und Informationsangebots

Folgende Zielgruppen sollen in den Projekten angesprochen werden:

- Gesellschaftsgruppen mit Fortbildungsbedarf in den oben genannten Themenfeldern

- Diskurs- und debattenfernere Gesellschaftsgruppen

- Russischsprachige Bevölkerung in Estland, besonders Kinder und Jugendliche

- Aktive Zivilgesellschaft


Besondere Hinweise:

Die Mindestfördersumme für Ihre Projektidee beträgt 20.000 EUR.

Die Projekte können nur innerhalb des laufenden Kalenderjahres stattfinden, müssen also bis 31.12.2026 beendet sein.


- Ihren Schwerpunkt im ländlichen Raum, besonders im Osten und/ oder Südosten Estlands haben und/ oder

- Anknüpfungspunkte über nationale Grenzen hinweg beinhalten (Kooperation im baltischen Raum, regionenübergreifende Projekte)

und/ oder

- Vernetzungs- und Multiplikatoransätze in die deutsche, zu den Zielen der Resilienzinitiative arbeitende Zivilgesellschaft/ substaatliche Ebenen beinhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und stehen bei Rückfragen gern zur Verfügung.

Bewerbung:

Bitte füllen Sie für Ihre Bewerbung zunächst eine Projektskizze auf Deutsch oder Englisch aus.

Bitte senden Sie Ihre Projektvorschläge per E-Mail an pol-300[@]tall.diplo.de

Sehen Sie auch die Gemeinsame Erklärung der Außenminister

Call for proposals for resilience and media literacy projects 2026

The German Embassy in Tallinn would again like to invite you to apply for project funding in the area of social resilience and media literacy.

The application deadline is October 31, 2025.

Please note the following:

We support projects with the following focus areas:

- digital media information literacy and critical media consumption

- Social integration in the age of populist, divisive tendencies

- Strengthening participatory, democratic and politically conscious foundations

- Building resilience against misinformation and disinformation, fake news, propaganda and political influence

- Combating disinformation

- Further development of independent and objective Russian-language news and information offerings

The following target groups should be addressed in the projects:

- Social groups with a need for further training in the above-mentioned subject areas

- Social groups further removed from discourse and debate

- Russian-speaking population in Estonia, especially children and young people

- Active civil society

Special Notes:

The minimum funding amount for your project idea is EUR 20,000.

The projects can only take place within the calendar year of 2026, so they must be completed by December 31, 2026. Due to the expected availability of funding from February 2026, we would like to ask you to provide a funding period in your project outline starting no earlier than 15 February 2026.

Project proposals that have a special chance of application success

- have their focus in rural areas, especially in the east and/or south-east of Estonia and/or

- Include cross-borders cooperation (cooperation in the Baltic region, transregional projects) and/or

- include networking or multiplier approaches with German civil society/ substate level institutions working to the goals of the Resilience Initiative

We look forward to receiving your applications and are happy to answer any questions you may have.

Application:

To apply, please first fill out a project outline in German or English.

Please send your project suggestions by email to pol-300[@]tall.diplo.de.

See also the Joint Statement by the Foreign Ministers here.

nach oben